Zum Inhalte springen
Presseberichte:
RST in der Presse

Presseberichte:
RST in der Presse

40 Jahre RST – Erfolg mit Know-How und Visionen – TopMagazin

Wenn er von seinen Anfängen erzählt, erzählt er eine Geschichte der Höhen und Tiefen. Lächelnd, ganz ohne Groll. Das kann er sich erlauben, denn heute ist Axel Witte Gründer und Senior-Partner einer der erfolgreichsten Beratungsgesellschaften, dabei bodenständig in Essen. RST steht seit 40 Jahren für Erfolg in der Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung. Gegründet auf Know-how, Visionen und Durchhaltevermögen.

Zentral in der Essener City hat RST in der Brunnenstraße 15-17 einen modernen Unternehmenssitz mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten. Gründer Axel Witte (2.v.r.) zugleich Vizepräsident der MEOIHK, und die Partner Doris Zur Mühlen, Karsten Zabel (2.v.l), Dr. Markus Rohner (3.v.r.), Dr. Torsten Pütz (l.) und Andreas Engeln treten als Partner gemeinsam für den Erfolg an.

Begonnen hat das alles mit einer eher erstaunlichen Erfahrung rund um eine Million Mark. Genau in dieser Höhe hatte der noch junge, aber schon erfahrene Steuerberater bei seinem ersten eigenständigen Auftrag einen Fehler in einem Bewertungsgutachten eines Kollegen entdeckt. Betroffen war damals ein bekannter Geschäftsmann aus Essen, der bedankte sich höflich bei dem aufstrebenden jungen Mann – die erhoffte Mandatserteilung blieb aber aus. Die Lehre daraus: Man bleibt sich in der angestammten Geschäftswelt untereinander treu, da fällt selbst eine Million Mark offenbar nicht entscheidend ins Gewicht. Axel Witte schreckt das nicht, schon 1979 bleibt er sich und seiner Idee treu und schafft den Schritt in die Selbstständigkeit. Denn eigentlich passt diese so ganz und gar nicht normale Geschichte sogar perfekt zu ihm. Denn: „Der ganz normale Berater wollte ich nie sein.“ Der Sohn eines bekannten Essener Notars will sich abheben, betreut zwar weiterhin individuell Mandanten, entwickelt vor allen Dingen aber als besondere Expertise, als USP, Steuerkonzeptionen für Unternehmen. Große Firmen in Essen und weit über die Stadt hinaus kaufen diese Leistung bei ihm ein. Daneben baut er mit Mitarbeitern das normale Steuerberatungsgeschäft weiter auf. „Eine schöne Zeit“ ist das in der Erinnerung, lukrativ dazu, sodass sich die Kanzlei auf dieser Basis erfolgreich entwickeln kann.

Da reizen den Gründer neue Aufgaben: Ein großer regionaler Konzern verpflichtet ihn als Bewertungsspezialist im Geflecht seiner 60 Beteiligungsgesellschaften. Für RST entsteht ein weiteres Standbein, die Kanzlei entwickelt sich prächtig. Denn offenbar macht Witte mit seinem Team die Arbeit so gut, dass sich sein Ruf verbreitet. Also klopft wieder ein großer Konzern an, der nach dem Mauerfall in den noch „neuen Ländern“ ein Business aufbauen und dafür mit Axel Witte die ehemalige DDR bereisen will. Es braucht schon Überredungskunst, ihn dafür zu gewinnen, doch als es gelingt, wird daraus eine eigene Erfolgsgeschichte. Witte wagt gegen ernsthafte Stimmen aus der Heimat selbst den Schritt in diese andere Seite der Republik, gründet 1990 drei Niederlassungen, die bis heute in Dessau, Zwickau und Dresden bestens etabliert sind.

 

Quelle: Top Magazin Ruhr Nr. 04/2019

> zum gesamten Artikel vom Top Magazin Online >