Zum Inhalte springen
3

Raus aus dem Hamsterrad! Vom fleißigen Pharmazeuten zum strategischen Unternehmer

Inhaber, die 60 Stunden und mehr pro Woche „malochen“, vernachlässigen ihre eigentliche Kernaufgabe – die Führung ihrer Apotheke. Wie man den Sprung von Zustand I zu Zustand II schafft, das beleuchtete RST-Geschäftsführer Axel Witte unlängst auf der INTERPHARM. Direkt im Anschluss berichtete der Dresdener Apothekeninhaber Roland Rudolf von seinem persönlichen Ausstieg aus dem Hamsterrad.

"60 Wochenstunden Arbeit. Ich kann nicht mehr, mir fehlt es an Personal. Warum bin ich eigentlich Apotheker geworden? Diese und ähnliche Fragen stellen sich nach Erfahrung von Axel Witte von der Essener Steuer- und Wirtschaftsberatung RST zahlreiche Apothekerinnen und Apotheker. Sie seien im Hamsterrad gefangen, fühlten sich ausgelaugt, und die Arbeit werde als monoton empfunden. Stattdessen lebten und arbeiteten sie im Hier und Jetzt, bedienen Kunden und umschiffen Lieferengpässe. Zeit für die Weiterentwicklung ihrer Apotheken und Ausarbeitung von Strategien bleibe da nicht, weiß Witte aus zahlreichen Gesprächen."

> zum vollständigen Artikel >

 

Autor: Thorsten Schüller, Wirtschaftsjournalist, Grafing b. München

Quelle: AWA, 48. Jahrgang / Nr. 12, 15. Juni 2023, Seiten 6-7