27. RST Zukunftsforum
Datum
Dienstag, 20.06.2017 - 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort
RST-Beratungsgruppe, Alfredstrasse 66, 45130 Essen
Thema
Die Erbschaftsteuerreform-Analyse und erste Erfahrungen
Referenten
Dipl.-Bw. Doris Zur Mühlen, Wirtschaftsprüferin/Steuerberaterin, Geschäftsführende Gesellschafterin der RST HANSA GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Dr. Markus Rohner Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Partner der RST-Beratungsgruppe
Anbieter
RST Beratungsgruppe
Die rückwirkend zum 01.07.2016 in Kraft getretene Erbschaftsteuerreform hat die Vererbung und Schenkung von Betriebsvermögen für kleine und große Unternehmen wesentliche Verschärfungen, aber auch Erleichterungen zur Folge. Neu ist z.B. die generelle Steuerpflicht von Verwaltungsvermögen und die Methodik zur Ermittlung der entsprechenden Steuerlast. Beibehalten wurde grundsätzlich die Möglichkeit, eine Steuerverschonung in Anspruch zu nehmen. Hinzu kommen weitergehende Erleichterungen im Erbfall bei Investitionen und bei Großvermögen. Eine zusätzliche Sonderverschonung ist für Familienunternehmen vorgesehen. Die Referenten werden die einzelnen Änderungen beleuchten und im Hinblick auf die Praktikabilität auf den Prüfstand stellen. Sie werden darüber hinaus mögliche und notwendige Gestaltungsmöglichkeiten im Wege der vorweggenommenen Erbfolge und bei der Vererbung von Betriebsvermögen im Todesfall aufzeigen. Insbesondere wird dargelegt, warum eine rechtzeitige Planung des Übergangs erforderlich ist.