Zum Inhalte springen
3

Umsetzung des CSR-Richtlinien-Entwurfs: Anforderungen an den Mittelstand

Klimaschutz und Nachhaltigkeit gehören schon lange zum Leitbild vieler Unternehmen. Doch aus der freiwilligen Berichterstattung wird für viele Unternehmen schon bald eine Pflicht. 

Datum

Donnerstag, den 24. Februar 2022, von 16:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

Ort

Webinar

 

Haben Sie Interesse an der Webinar-Aufzeichnung?

Dann melden Sie sich gerne bei Frau Koper-Schröer unter events@rst-beratung.de.

Video

Bitte erlauben Sie Marketing Cookies um diese Funktion nutzen zu können.

Thema

Bereits im April 2021 hat die Europäische Kommission einen Vorschlag zur Neufassung einer Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) veröffentlicht, welche die bisher geltende Nonfinancial Reporting Directive (NFRD) ersetzen soll. Es ist damit zu rechnen, dass die Veränderungen ab dem 01.01.2023 durch alle Mitgliedsstaaten umzusetzen sind und zahlreiche Unternehmen zu einer Nachhaltigkeitsberichtserstattung verpflichtet werden.


Zudem sind durch die Umsetzung der Taxonomie-Verordnung Vermögensverwalter, institutionelle Anleger und bestimmte an der Börse notierte Unternehmen bereits seit dem 01.01.2022 verpflichtet, ihre Aktivitäten in Bezug auf Nachhaltigkeit teilweise offenzulegen. Auch hier erfolgt ab 2023 eine Ausweitung der Pflichten. 


In unserem kostenfreien Webinar erhalten Sie einen ersten Überblick über die Entwicklungen mit den CSR-Berichtspflichten und die EU-Taxonomie Verordnung sowie damit verbundene Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert werden. Zudem werden die zu erwartenden Auswirkungen auf den Mittelstand sowie eine mögliche Vorgehensweise bei der Umsetzung skizziert.

 

> Webinar-Aufzeichnung anfragen >

Referenten

Anbieter

RST Beratung

 

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Webinar um eine reine Informationsveranstaltung handelt und keine Rechts- oder Steuerberatung beinhaltet ist.

Themengebiet:
CSR und Klimamanagement